Torschuss Übungen & Torschusstraining im Fußball

Übungen Torschusstraining

Was wir trainieren: Torschuss mit und ohne vorherige Ballkontrolle, aus dem Dribbling und nach Passkombinationen. Egal ob Traineranfänger oder Routinier, achte einfach auf den Schwierigkeitsgrad und schon kannst du ein passendes Trainingsprogramm für dein Team zusammenstellen.

160 x Übungen Torschuss, mit 225 kostenlosen Animationen und unzähligen Variationen zum Thema Torschuss für den modernen Fußballtrainer. Die Trainingsübungen zum Torschusstraining werden ständig erweitert. Weiterlesen...

5 Trainingsbaelle Teamsportbedarf

Übungsauswahl

Schwierigkeitsgrad
Anzahl der Spieler
Altersgruppe
Spieler: 7
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 7
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 7
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 3
Bälle: alle
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: 2
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 3
Bälle: 1
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 11
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: 2
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 9
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 7
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: +
Tore: 2
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 9
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 14
Bälle: +
Tore: 2
Material: Ja
Spieler: 12
Bälle: +
Tore: 2
Material: Ja
Spieler: 9
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: +
Tore: 2
Material: Ja

Grundsätzliches zum Torschuss

Was ist ein Torschuss?

Ich zitiere Wikipedia:

"Der Torschuss ist Bestandteildes Fußballspiels. Unter Torschuss versteht man in Sportarten, in denen auf Tore gespielt wird einen Versuch, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen.
Dabei setzt das Wort Torschuss voraus, dass der Versuch mit einigem Energieaufwand geschieht und in Richtung des Tores."

Viel zu trocken, denn gibt es etwas schöneres im Fußball als den Torschuss? Dynamik, der Torwart fliegt durch den Strafraum, der Ball zappelt im Netz, Torjubel und die Anerkennung durch Zuschauer, Mitspieler und Trainer für den Torschützen, das ist der Toschuss. Tore erzielen gehört zu den schönsten Erlebnissen im Fußball. Zusätzliche Motivation vom Fußballtrainer ist deshalb im Torschusstraining selten erforderlich, denn es gibt keinen schöneren Moment für Fußballer als den, ein Tor zu erzielen. Im Kinderfußball sind Torschussübung ein Selbstgänger für jeden Trainer.

Erläuterung zu den Filterungen im Torschusstraining - Schwierigkeitsgrad und Anzahl der Spieler

Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Einfache Übungen“

Torschuss pur und für jedes Alter. Oft ist es die einfache Ausführung, die eine Übung ausmacht. Die Spieler kommen schnell zu Erfolgserlebnissen und eine Steigerung in schwierige Übungsformen ist leichter möglich. Diese Inhalte schulen häufig die Grundlagen des Torschusses, dienen aber auch zur Vertiefung.

Diese Selektion wählt aus den Fußballtrainingsübungen die Inhalte heraus, die als einfache Trainingseinheiten eingestuft worden sind. Die Einstiegsübungen zu schweren Inhalten lassen sich oft gesondert durchführen.

Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Mittelschwere Übungen“

Es ist nicht immer einfach, sein Training ideal auf das eigene Team einzustellen. Erkennst du, dass deine Spieler die einfachen Übungen leicht beherrschen, solltest du die Anforderungen erhöhen. Taste dich so an die optimalen Trainingsinhalte heran.

Der mittlere Schwierigkeitsgrad verlangt schon etwas mehr von deinen Spielern, wenn der Ablauf funktionieren soll. Oft sind diese Übungen trotzdem leicht verständlich und auszuführen, unterschätze deine Spieler nicht.

Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Schwere Übungen“

Hier wird der Ablauf der Übungen wesentlich komplexer. Vom Torschuss nach Flügelspiel, bis zu schwierigen Passkombinationen mit anschließendem Torschuss. Auch für den Trainer wird es nicht einfacher, denn er muss die Inhalte seinen Spielern exakt erklären.

Der Torschuss lässt sich in viele Abläufe integrieren. Ob ins Passspiel, Dribbling oder ins Mannschaftsspiel, wir schulen hier umfassend. Bei einigen Übungen sollte der Fußballtrainer viel Geduld mit seinem Team haben.

Filterung nach Torschusstraining in kleinen Gruppen

Kleinere Gruppen erhöhen immer die Effektivität einer Übung. Oft ist es sinnvoller, weitere Übungsfelder aufzubauen, anstatt in großen Gruppen zu trainieren. Diesen Tipp erhältst du überall, dabei wird aber immer vergessen, dass weitere Übungsfelder oft auch schlechter zu beaufsichtigen sind. Die Praxis siegt leider manchmal über die Theorie.

Die angegebene Gruppengröße ist in fast sämtlichen Übungen problemlos zu erweitern. Als Beispiel nehmen wir die Übung "Volley + More", sie lässt sich schon mit einem Spieler ausführen, es sind aber auch zehn möglich.

Der Torschuss sollte im Fußballtraining niemals vergessen werden. Das muss nicht direkt mit einer Torschussübung sein. Abläufe aus den anderen Soccerdrills-Rubriken bieten oft den Torschuss mit an, deshalb ist es möglich als Schwerpunkt das Passen zu trainieren und einen Torschuss einzufügen.

Filterung nach Torschusstraining in Gruppen von 5 bis 8 Spielern

Bedenke auch hier: Eine Übung mit mindesten fünf Spielern, lässt sich häufig auch mit zehn Spielern durchführen, aber nicht mit weniger als fünf. Durch kleine Gruppen wollen wir lediglich die Wartezeiten reduzieren.

Filterung nach Torschusstraining mit großen Gruppen

Die aufgeführten Übungen lassen sich problemlos mit großen Gruppen trainieren, ohne das ein Spieler lange herumstehen muss. Deshalb sind diese Übungen oft sehr komplex und etwas schwerer, weil wir möglichst viele Spieler gleichzeitig bewegen wollen.

Der Torschuss darf mit großen Gruppen nur trainiert werden, wenn keine lange Reihen postiert werden und die Spieler darauf warten, dass sie endlich schießen dürfen. Zusätzliche Aufgaben sorgen für sinnvolle Beschäftigung.

Trainingseinheiten fürs Torschusstraining

Jetzt müssen nur noch die richtigen Übungseinheiten her. Auf Soccerdrills haben wir eine große Auswahl von Torschussübungen fürs Fußballtraining zusammengestellt und möchten trotzdem darauf hinweisen, dass viele Übungsreihen aus den anderen Rubriken sich mit dem Torschuss als Variante kombinieren lassen.

Kümmern wir uns doch erstmal um die Torschusstechnik. In der Theorie haben wir uns mit verschiedenen Techniken beschäftigt. Wir empfehlen, diese theoretischen Grundkenntnisse genauestens umzusetzen.

  1. Der Innenseitstoß
  2. Der Außenriststoß
  3. Der Spannstoß

Die Organisation vieler Trainingseinheiten wird erheblich erleichtert, wenn transportabele Tore vorhanden sind. Um Unfälle zu vermeiden müssen die Tore gut im Boden verankert sein.

Sind genügend Tore vorhanden, sollte beim Torschusstraining in kleinen Gruppen trainiert werde, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Organisiere Deine Trainingseinheiten gut und suche gezielt Übungen aus. Der Torschuss im Fußballtraining ist wahrscheinlich der wichtigste Bestandteil des Trainingsalltags im Vereinstraining und Sportunterricht, um den Spieler (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) genügend Spaß und Motivation zu vermitteln.

50 Trainingsformen für motivierende Spielstunden

Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.

Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.

Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.

Mehr erfahren

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

4x fully illustrated children’s books

Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.

Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.

Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.

Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.

Mehr erfahren

Lesefreuden für Fußballtrainer und Taktikfüchse!

Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.

Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.

Mehr erfahren